Add sessions to your personal schedule to register your attendance (Check-In).
Type:
AUFTAKT clear filter
arrow_back View All Dates
10:00 CEST
BEGRÜSSUNG
Saturday May 10, 2025 10:00 - 10:15 CEST
Dozierende
Leiter CORRECTIV.Lokal, CORRECTIV- Recherchen für die Gesellschaft
Jonathan Sachse ist Gründungsmitglied von CORRECTIV und war dort als Reporter an zahlreichen Recherchen beteiligt. Im Jahr 2020 übernahm er die Leitung von CORRECTIV.Lokal, einem Netzwerk für Recherchen im Lokaljournalismus. Zu seinen Kernthemen zählen Recherchen im Lokalen, ganz...
Read More →
Programmleiterin Lokalkonferenz & Autorin, CORRECTIV- Recherchen für die Gesellschaft
Katharina Finke (*1985) ist Sachbuch-Autorin und freie Journalistin. Sie berichtet von verschiedenen Orten auf der Welt. Ihre Schwerpunkte sind Umwelt-, Frauen-, Gesellschaft- und Reisethemen.
Sie arbeitet für Print- und Onlinemedien sowie deutschsprachiges Fernsehen. 2016...
Read More →
10:15 CEST
KEYNOTES & DISKUSSION: Was Deutschland jetzt vom Lokaljournalismus braucht?
Saturday May 10, 2025 10:15 - 11:30 CEST
Moderators
Chefredakteur, CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft
Justus ist Chefredakteur des gemeinwohlorientierten Medienhauses CORRECTIV. Mit Sitz in Berlin führt er zusammen mit Anette Dowideit die Redaktion für kollaborativen und investigativen Journalismus. Im Jahr 2018 gründete er CORRECTIV.Lokal, das Netzwerk mit mittlerweile rund 2.000...
Read More →
Dozierende
Chefredakteur, Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath, 58 Jahre, Ausbildung an der Kölner Journalistenschule und als Verlagskaufmann beim Solinger Tageblatt. Seit 2022 Chefredakteur der Mitteldeutschen Zeitung in Halle und seit 2023 auch der Magdeburger Volksstimme. Zuvor verschiedene leitende Positionen, unter anderem bei...
Read More →
freie Autorin
Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und studierte Politikwissenschaftlerin. Ihr journalistisches Volontariat absolvierte sie beim Bayerischen Rundfunk, als freie Journalistin arbeitet sie mit den Schwerpunkten Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft...
Read More →