Loading…
Saturday May 10, 2025 12:00 - 13:00 CEST
Eine Gesellschaft, die von multiplen Krisen mit Umbrüchen und Konflikten herausgefordert wird, braucht Journalist*innen mit Konflikt-Know-how. Sie braucht Medienmacher*innen, die versachlichen, einordnen und lösungsorientiert arbeiten, statt zu emotionalisieren oder Schwarz-Weiß-Narrative zu fördern. Das gilt auch für die Lokalberichterstattung. Auch im Lokalen wird um Interessen und Strategien gestritten – und auch im Lokalen tragen Medien maßgeblich dazu bei, wie Konflikte in der Öffentlichkeit wahrgenommen und bearbeitet werden.
In diesem Impuls-Vortrag geht es darum, wie eine verantwortungsvolle Berichterstattung über kontroverse Themen gelingen kann. Sigrun Rottmann stellt für die journalistische Praxis relevante Erkenntnisse aus der Konfliktforschung und anderen wissenschaftlichen Disziplinen vor und wendet sie in der Analyse von Fallbeispielen an. Welche Rolle haben Konflikte in der demokratischen Gesellschaft und welche Ansprüche und Aufgaben ergeben sich daraus für die Berichterstattung? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage wird immer relevanter angesichts der Versuche rechtsextremer Kräfte, Konflikte und Krisen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. 

Dozierende
avatar for Sigrun Rottmann

Sigrun Rottmann

wissenschaftliche Mitarbeiterin/Journalistin, Universität Dortmund
Sigrun Rottmann ist Journalistin und seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund (Teilzeit). Dort leitet sie u.a. das Seminar Konfliktsensitiver Journalismus und bietet zu diesem Thema auch außerhalb der Universität Vorträge und Workshops... Read More →
Saturday May 10, 2025 12:00 - 13:00 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.10 Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt, Deutschland

Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link