Loading…
Saturday May 10, 2025 17:30 - 18:30 CEST
In dieser Session wollen wir anhand von Beispielen unserer eigenen Arbeit und gemeinsam mit euch herausarbeiten, wie ihr im Lokalen Recherchen mit Bezug auf die Klimakrise umsetzen könnt. Viele Themen spüren wir übers Jahr verteilt immer wieder im eigenen Alltag – oder können die direkten Auswirkungen im Garten, im eigenen Keller, auf der Straße sehen.
Was ist eigentlich alles ein sogenanntes "Klima-Thema"? Wie bekomme ich die Informationen, die ich brauche? Was muss ich beachten, wenn ich mit Behörden oder Unternehmen in Kontakt bin? Wo ist der Alltagsbezug, der menschliche Aspekt? Und wie schaffe ich es, die Leserinnen und Leser bei komplexen Themen mitzunehmen?
Das sind Fragen, die wir in dieser Session beantworten möchten. Gern auch mit euch gemeinsam.

Dozierende
avatar for Gesa Steeger

Gesa Steeger

Reporterin, CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft
Gesa arbeitet als investigative Reporterin zu den Themen Klima, Wirtschaft und Finanzen. Sie koordiniert außerdem die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen CORRECTIV.Klima und dem CORRECTIV Lokalnetzwerk.Ihr Volontariat absolvierte sie an der Evangelischen Journalistenschule in... Read More →
avatar for Lilith Grull

Lilith Grull

CORRECTIV.Europe, CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft
Lilith Grull studierte Recht und Kulturwissenschaften, bis sie an Die Reportageschule kam. Dann zog sie als Autorin nach Sachsen – mit Faible für Milieugeschichten und Recherchen zu Menschen in Grenzsituationen, auch über Deutschland hinaus. 2023 wurde sie Teil von CORRECTIV.Lokal... Read More →
Saturday May 10, 2025 17:30 - 18:30 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.07

Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link