Loading…
Sunday May 11, 2025 13:30 - 14:30 CEST
Die aktuellen Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene könnten richtungsweisend für die künftige Klimapolitik sein – insbesondere im Hinblick auf den CO2-Preis (Der CO2-Preis ist eine Gebühr auf den Ausstoß von Kohlendioxid – also auf das Verbrennen von Öl, Gas, Benzin oder Diesel). Spätestens ab 2027, wenn der Preis für CO2 im europäischen Emissionshandel (ETS 2) spürbar steigt, werden sich diese Entwicklungen im Alltag vieler Bürger*innen bemerkbar machen – sei es beim Tanken, Heizen oder Einkaufen. Ohne wirksame soziale Ausgleichsmaßnahmen drohen soziale Spannungen zu wachsen und die Akzeptanz für die Klimapolitik zu sinken. Das Thema einer sozial gerechten Transformation wird dringlicher denn je.

Vor diesem Hintergrund braucht es neben sozial gerechter Politik vor allem auch gute Kommunikation: Wie lassen sich komplexe Mechanismen wie CO2-Bepreisung und Entlastungspakete so vermitteln, dass sie als gerecht, effektiv, nachvollziehbar und zielführend wahrgenommen werden? Welche Rolle spielen Journalist*innen, Wissenschaft und zivilgesellschaftliche Akteure in dieser Phase der Unsicherheit und Aushandlung? Was braucht die Politik?
Dieses Panel bringt Expertise aus Politik, Journalismus, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um zu diskutieren, wie gesellschaftlicher Rückhalt für klimapolitische Maßnahmen gewonnen und erhalten werden kann – gerade jetzt, wo neue politische Allianzen und Maßnahmenpakete verhandelt werden.


Ask us anything! Offenes Format, indem das Publikum durch konkrete Fragen der Panelisten einbezogen werden soll und vice versa.
Moderators
avatar for Sarah Pelull

Sarah Pelull

Projektkoordinatorin, Universität Erfurt/ Institute for Planetary Health Behaviour (IPB)
Sarah Pelull arbeitet als Projekt- und Netzwerkkoordinatorin im Projekt HEATCOM, das sich mit der Frage beschäftigt, wie sich Menschen in Hitzesituationen verhalten, welche Faktoren ihr Schutzverhalten beeinflussen und wie Interventionen zu einer gesundheitsfördernden Anpassung... Read More →
avatar for Silvio Wenzel

Silvio Wenzel

Klima-Redakteur, Science Media Center
Silvio Wenzel ist Redakteur für „Klima und Umwelt“ beim Science Media Center in Köln seit dessen Gründung 2015. Vorher war der Diplom-Chemiker 14 Jahre lang als freier Wissenschaftsjournalist fürs Fernsehen unterwegs. In dieser Zeit arbeitete er vor allem für die WDR-Wissenschaftsredaktionen... Read More →
Dozierende
avatar for Laura Wahl

Laura Wahl

Fraktionsvorsitzende, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat
avatar for Astrid Schaffert

Astrid Schaffert

Referentin, Zukunft KlimaSozial
Astrid Schaffert, Dipl. Sozialwirtin und Referentin für Wohnen, Gebäude und soziale Energiepolitik bei Zukunft KlimaSozial, Institut für Klimasozialpolitik. Zuvor entwickelte sie u.a. seit 2020 fachlich und strategisch den Bereich soziale Klimapolitik sowie Transformation der 25.000... Read More →
Sunday May 11, 2025 13:30 - 14:30 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.07
  KLIMA & UMWELT
  • about Silvio Wenzel ist Redakteur für „Klima und Umwelt“ beim Science Media Center in Köln seit dessen Gründung 2015. Vorher war der Diplom-Chemiker 14 Jahre lang als freier Wissenschaftsjournalist fürs Fernsehen unterwegs. In dieser Zeit arbeitete er vor allem für die WDR-Wissenschaftsredaktionen Quarks & Co., nano und Planet Wissen.

Attendees (8)


Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link