Add sessions to your personal schedule to register your attendance (Check-In).
Type:
BILDUNG & SOZIALES clear filter
12:00 CEST
14:30 CEST
Recherchen zu sexualisierter Gewalt im Fußball
Saturday May 10, 2025 14:30 - 15:30 CEST
Dozierende
Leiter CORRECTIV.Lokal, CORRECTIV- Recherchen für die Gesellschaft
Jonathan Sachse ist Gründungsmitglied von CORRECTIV und war dort als Reporter an zahlreichen Recherchen beteiligt. Im Jahr 2020 übernahm er die Leitung von CORRECTIV.Lokal, einem Netzwerk für Recherchen im Lokaljournalismus. Zu seinen Kernthemen zählen Recherchen im Lokalen, ganz...
Read More →
Investigativreporterin, CORRECTIV.Lokal
Miriam liegen Recherchen zu Sexismus, sozialer Ungleichheit und Bildung besonders am Herzen. Dabei arbeitet sie gern im Team und versucht, mithilfe von Daten und persönlichen Geschichten Missstände sichtbar zu machen. Miriam hat Sozialwissenschaften in Berlin studiert und bei CORRECTIV...
Read More →
16:00 CEST
Wie wir als Netzwerk unsere Berichterstattung zu Bildung verbessern wollen
Saturday May 10, 2025 16:00 - 17:00 CEST
Dozierende
Investigativreporterin, CORRECTIV.Lokal
Miriam liegen Recherchen zu Sexismus, sozialer Ungleichheit und Bildung besonders am Herzen. Dabei arbeitet sie gern im Team und versucht, mithilfe von Daten und persönlichen Geschichten Missstände sichtbar zu machen. Miriam hat Sozialwissenschaften in Berlin studiert und bei CORRECTIV...
Read More →
17:30 CEST
Investigation ohne Enthüllung – Warum eine Geschichte nicht an fehlender Eindeutigkeit scheitern muss
Saturday May 10, 2025 17:30 - 18:30 CEST
Dozierende
Redakteur & CvD Visual Desk, Süddeutsche Zeitung
Leonard Scharfenberg ist Redakteur und CvD am Visual Desk der Süddeutschen Zeitung und dort für Visual Investigation zuständig. Er arbeitet daher viel mit sogenannten OSINT-Methoden, insbesondere zu schwer zugänglichen Kriegsgebieten. Sonst recherchiert er zu Arbeit und Ausbeutung...
Read More →
Redakteurin - Investigativ, Süddeutsche Zeitung
Lea Weinmann ist Redakteurin im Investigativteam der Süddeutschen Zeitung. Sie ist für Recherchen im Netz zuständig, die dafür genutzten Methoden werden auch Open Source Intelligence (OSINT) genannt. Sie schreibt über Kriegs- und Krisengebiete, Cybersicherheit, und immer wieder...
Read More →
11:30 CEST
13:30 CEST
Sprecht mit uns, nicht über uns – Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft
Sunday May 11, 2025 13:30 - 14:30 CEST
Dozierende
Gründer, related e.V.
Tobias Nolte arbeitete 10 Jahre als Lehrer am Campus Rütli in Berlin-Neukölln. In der täglichen pädagogischen Praxis formte sich sein Bild davon, wie stark der Bildungserfolg junger Menschen von der sozialen Herkunft abhängig ist und was den Beruf als Lehrkraft im Kern ausmacht...
Read More →
related e.V.
Mara Okulla ist seit 2020 Lehrerin an einer Neuköllner Gemeinschaftsschule. Sie setzt sich insbesondere für Bildungsgerechtigkeit durch gezielte sprachliche Bildung ein, mit dem Ziel, ungleiche Startbedingungen und strukturelle Benachteiligungen auszugleichen. Zentrale Grundlage...
Read More →
14:45 CEST
Strukturelle Ungleichheiten im Schulsystem
Sunday May 11, 2025 14:45 - 15:45 CEST
Dozierende
Arbeitsbereichsleiter für Strukturen & Systeme, Leibniz Institut für Bildungsverläufe
Prof. Dr. Marcel Helbig ist Arbeitsbereichsleiter für Strukturen und Systeme am Leibniz Institut für Bildungsverläufe in Bamberg. Von 2015 und 2020 hatte er eine gemeinsame Sonderprofessur für Bildung und soziale Ungleichheit von der Universität Erfurt und dem Wissenschaftszentrum...
Read More →