Loading…
Type: RECHERCHE & HANDS-ON clear filter
Saturday, May 10
 

12:00 CEST

Das kleine 1x1 der Quellenkunde
Saturday May 10, 2025 12:00 - 13:00 CEST

Wie finde ich Menschen, die mir Dinge erzählen, die sie mir eigentlich nicht erzählen dürften? Wie spreche ich diese Menschen an? Wie gewinne ich ihr Vertrauen und wie schütze ich sie? Daniel Drepper gibt praktische Tipps für den Umgang mit denjenigen, die investigative Recherche möglich machen: vertrauliche Quellen. 
Dozierende
avatar for Daniel Drepper

Daniel Drepper

Leiter, Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung
Daniel Drepper leitet die Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. Zuvor hat er das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV mitgegründet und war Chefredakteur von BuzzFeed News Deutschland. Er ist Vorsitzender des Netzwerk Recherche, dem Verein investigativer... Read More →
Saturday May 10, 2025 12:00 - 13:00 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.03

14:30 CEST

Ask me Anything mit dem Ex-Kommunalpolitiker Dirk Neubauer
Saturday May 10, 2025 14:30 - 15:30 CEST
Im Sommer 2022 wurde Dirk Neubauer als parteiloser Landrat in Mittelsachsen gewählt. Seine Wahl war eine Überraschung. Neubauer hatte eine andere Politik angekündigt, machte sich für den Ausbau von erneuerbaren Energien stark, mehr Bürgerbeteiligung und er sprach sich explizit gegen die AfD und Populismus aus. In seiner Amtszeit hat er unter anderem Erfahrungen gesammelt, wer Bürgerveranstaltungen zu kontroversen Themen besucht, wie Leute miteinander ins Gespräch kommen und an welchen Stellen das nur schwer gelingt. Nach nur zwei Jahren trat Neubauer zurück. Eigentlich hätte seine Amtszeit erst 2029 geendet. Seinen Rücktritt begründete er auch mit Bedrohungen von Rechtsextremen. Unter anderem gab es Autokorsos und Demonstrationen an seinem Wohnort. In einer Videobotschaft nannte er explizit die rechtsextreme Kleinstpartei Freie Sachsen als einen verantwortlichen Akteur, der eine Anhängerschaft gegen ihn mobilisiert haben soll. Diese fielen in der Vergangenheit häufiger auf, mit Stimmungsmache in der Kommunalpolitik. In dieser Session hast du die Möglichkeit, deine Fragen an Dirk Neubauer zu stellen. Mit einem „Ask me Anything“ wollen wir bewusst Raum geben, alles zu fragen und in eine Diskussion zu treten – über Angriffe und Herausforderungen in der Kommunalpolitik, die deutschlandweit eine Rolle spielen.

Quelle zur Session: Interview mit Direk Neubauer nach seinem Rücktritt im Juli 2024 in der Zeit: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-07/sachsen-landrat-dirk-neubauer-ruecktritt-buergerbeteiligung
Moderators
avatar for Anette Dowideit

Anette Dowideit

Stellvertretende Chefredakteurin, CORRECTIV
Anette Dowideit recherchiert zu Korruption und Missständen im Gesundheitswesen, sozialer Ungleichheit und problematischen Konstellationen am Arbeitsmarkt, Machtmissbrauch.Seit 2023 ist sie stellvertretende Chefredakteurin von CORRECTIV. Zuvor leitete sie das internationale Investigativnetzwerk... Read More →
Dozierende
avatar for Dirk Neubauer

Dirk Neubauer

Politiker+Publizist
Dirk Neubauer, 1971 in Halle/Saale geboren, ist Bügermeister der Stadt Augustusburg in Sachsen. Parteilos gestartet, trat er der SPD bei, um zu zeigen, dass das politische System von innen heraus zu verändern ist.Der Journalist volontierte bei Mitteldeutschen Zeitung, arbeitete... Read More →
Saturday May 10, 2025 14:30 - 15:30 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.03

16:00 CEST

Lokale Daten interaktiv visualisieren
Saturday May 10, 2025 16:00 - 17:00 CEST
Als Mitglieder des Correctiv.Lokal-Netzwerks wissen wir bereits um den großen Wert von lokalen Daten für die Berichterstattung – sei es zu öffentlichen Geldern, zum Zustand der Bäche oder zur Lage in den Kitas oder Frauenhäusern. In diesem Workshop zeigen wir euch, wie ihr über diese Daten nicht nur textlich berichten könnt, sondern auch in interaktiven Visualisierungen. Dafür schauen wir uns Beispiele aus der Berichterstattung der VRM-Lokalredaktionen an und probieren gemeinsam das Visualisierungstool 23degrees aus. Am Ende des Workshops habt ihr alle mindestens eine interaktive Grafik auf Basis von Correctiv.Lokal-Daten gebaut.
Wichtiger Hinweis: Alle Teilnehmenden sollten bitte einen Laptop mitbringen, um selbst mit dem Tool arbeiten zu können.
Dozierende
avatar for Leonie Hugger

Leonie Hugger

Redakteurin Datenjournalismus, VRM
Leonie Hugger (geb. Rothacker) kam 2022 als erste Datenjournalistin ins Team der Mediengruppe VRM im Rhein-Main-Gebiet, zu der unter anderem die Allgemeine Zeitung Mainz, der Wiesbadener Kurier und das Darmstädter Echo gehören. Vorher volontierte sie bei Stuttgarter Zeitung und... Read More →
Saturday May 10, 2025 16:00 - 17:00 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.03

17:30 CEST

Wie an geheime staatliche Dokumente gelangen? IFG nutzen!
Saturday May 10, 2025 17:30 - 18:30 CEST
Einsatzprotokolle der Leipziger Polizei, Mails aus Ministerien, Statistiken aus dem Gefängnis oder Hygieneberichte aus dem Krankenhaus deiner Stadt — wer Behörden beharrlich fragt und Auskunftsrechte geschickt nutzt, bekommt oft brisante Akten und Daten. Nur wie fragt man am besten? Und wo? Auf welche Gesetze sollte man sich berufen?

Anhand zahlreicher Beispiele aus der journalistischen Praxis lernst du, wie du Anfragen nach Informationsfreiheits- (IFG), Verbraucher- (VIG) und Umweltinformationsgesetz (UIG) stellen kannst und so an exklusive Unterlagen kommst. Wir sprechen über Strategien für deine Recherche, über typische Ablehnungen der Behörden und Wege, sich dagegen zu wehren. Hab keine Scheu, an dieser Session teilzunehmen, wenn du noch nie etwas von Auskunftsrechten oder IFG gehört hast. Auch wenn du schon selbst erste IFG-Anfragen gestellt hast und wissen willst, welche Tricks es noch gibt, ist die Session was für dich.
Dozierende
avatar for Sabrina Winter

Sabrina Winter

Investigativjournalistin, FragDenStaat
Sabrina Winter arbeitet als investigative Journalistin im Recherche-Team von FragDenStaat. Sie hat Internationale Kriminologie, Soziologie und Politikwissenschaft in Dresden und Hamburg studiert. Ihre journalistische Ausbildung absolvierte sie an der Henri-Nannen-Schule.
Saturday May 10, 2025 17:30 - 18:30 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.03
 
Sunday, May 11
 

11:30 CEST

Storytelling-Podcasts
Sunday May 11, 2025 11:30 - 12:30 CEST
Dozierende
avatar for Greta Nagel

Greta Nagel

Volontärin, Nürnberger Presse
Greta Nagel hat Political and Social Studies studiert. Seit November 2023 volontiert sie beim Verlag Nürnberger Presse. Während dieser Zeit recherchierte sie unter anderem für den Storytelling-Podcast „Das Delfin-Dilemma“ und für einen Podcast zu Themen wie Schwangerschaftsabbrüche... Read More →
avatar for Daniel Noglik

Daniel Noglik

Verantwortlicher Redakteur Audio & Reporter, Ostfriesen-Zeitung
Daniel Noglik arbeitet seit 2012 für die Ostfriesen-Zeitung – erst als Volontär, dann als Lokal- und Online-Redakteur. Vor einigen Jahren spezialisierte er sich als Reporter auf investigative Recherchen im Regionalen. Im Frühjahr 2024 übernahm er die redaktionelle Verantwortung... Read More →
Sunday May 11, 2025 11:30 - 12:30 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.03

14:45 CEST

Wie können wir über die extreme Rechte im Lokaljournalismus berichten?
Sunday May 11, 2025 14:45 - 15:45 CEST
Dozierende
avatar for Yağmur Ekim Çay

Yağmur Ekim Çay

freie Autorin
Yağmur Ekim Çay ist Frankfurter Journalistin. Sie arbeitet unter anderem als Landeskorrespondentin für die taz und hat bei der Frankfurter Rundschau volontiert. Sie recherchiert seit mehreren Jahren zum Anschlag von Hanau, für ihre gemeinsame Recherche mit dem Reporter Gregor... Read More →
avatar for Timo Büchner

Timo Büchner

Journalist, Hohenloher Tagblatt
Timo Büchner, M.A., studierte politische Wissenschaften und jüdische Studien in Heidelberg. Er recherchiert seit Jahren zur extremen Rechten in Baden-Württemberg. Die Lokalrecherchen zum "Jugendheim Hohenlohe", die er gemeinsam mit Jens Sitarek und Harald Zigan macht, erscheinen... Read More →
Sunday May 11, 2025 14:45 - 15:45 CEST
Universität Erfurt: Gebäude LG4(C18), Raum 03.03
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.